Rund 2.500 Unternehmen sind im Nasdaq Composite gelistet. Doch nur 9 der darin enthaltenen Tech-Werte sind es wert, in den Börsendienst von TSI USA aufgenommen zu werden. Eine brutale Auswahl. Aber extrem erfolgreich. Seit März 2016 wurde ein Plus von 300 % erwirtschaftet, allein 2019 waren es bemerkenswerte +72,3 % – und ein Ende ist nicht abzusehen.
Angetreten ist der TSI USA im März 2016 mit dem anspruchsvollen Ziel, das Depot innerhalb von drei Jahren zu verdoppeln. Aktuell beträgt die Performance +300 %. Bis 2022 steht die nächste Verdopplung an. Ein Backtest bestätigt: Das Ziel von 1.000 % bis 2026 ist realistisch.
Das der technischen Analyse nahestehende Trend-Signal-Indikator-System (TSI) basiert auf dem Prinzip der relativen Stärke. Es filtert – aufgeschlüsselt nach Small Caps, Mid Caps und Big Caps – jeweils drei Werte heraus, die einen TSI-Wert über 98 aufweisen und damit den Index outperformen.
Unternehmen, die nach Aufnahme in TSI USA unter einen TSI-Wert von 80 fallen, werden gnadenlos aussortiert und durch die jeweils aktuell trendstärksten Werte ersetzt. Damit wird zuverlässig die höchste Dichte an performancestarken Tech-Werten gewährleistet.
TSI USA nutzt zusätzlich ein technisches und fundamental ausgerichtetes Barometer zur Bestimmung der Investitionsquote. Fundamental wird ein System aus US-Frühindikatoren eingesetzt, um Börsenabschwünge frühzeitig zu erkennen. Ein technischer Marktbreiteindikator unterstützt effektiv das Risikomanagement.
Ausführliche Informationen, umfangreicher Support, klare Trade-Empfehlungen. Unsere Experten unterstützen Sie tatkräftig bei Ihren Investitionen.